- Gebundene Ausgabe
Ein Regiment afroamerikanischer Soldaten aus Harlem reist über den Atlantik, um im Ersten Weltkrieg an der Seite der Franzosen zu kämpfen und einen Kontinent mit ihrer Jazzmusik zu inspirieren.
Emotionale Gedichte in freien Versen und illustrierte Tafeln führen Jugendliche in die Geschichte von 2.000 afroamerikanischen Männern ein, die, obwohl sie wie Bürger zweiter Klasse behandelt wurden, dazu inspiriert wurden, im Ersten Weltkrieg tapfer für die Demokratie zu kämpfen, und ihren Feind beeindruckten, der ihnen den Spitznamen „Hellfighters“ gab. Die Eröffnungsstrecke mit „Kopfschüssen“ schwarzer Soldaten ist der erste Hinweis darauf, dass die Leser dies langsam verdauen müssen. Der lyrische Text ist sowohl schön als auch eindringlich und bietet eine lockere Zeitleiste der Ereignisse und Erfahrungen von der Rekrutierung der Männer über ihre Ausbildung im Jim-Crow-Süden, den enttäuschenden Einsatz im Ausland bis hin zu ihrem Mut und ihrer Hartnäckigkeit, als sie schließlich in den Kampf der französischen Truppen eingegliedert wurden Deutsche. Aber das ist auch eine Geschichte der Musik. Viele der Soldaten wurden vom Bandleader James Europe rekrutiert. Einige waren hervorragende Musiker, die den Klang von Harlem über den Ozean brachten. Fließende, düstere Pastellzeichnungen stellen die Trostlosigkeit dar und verleihen emotionale Tiefe, etwa wenn das Regiment nach Frankreich segelt und nachts an einem gespenstischen Sklavenschiff vorbeifährt. Einer der hellsten Punkte in der Kunst ist ein Bild eines Klaviers, das Europa in einem französischen Bauernhaus gefunden hat, wo er Lieder komponierte. Das ist eine kraftvolle Hommage. Nutzen Sie es, um die Forschung der Studierenden anzuregen und als Beispiel für Mut und kreativen Ausdruck.
–Jeanne McDermott, Bücherliste (Sternrezension), 01.09.2014
Anlässlich des 100. Jahrestags des Ersten Weltkriegs nutzt der Dichter Lewis die spärlichen Striche seines Mediums, um die Prüfungen und Triumphe des afroamerikanischen 369. Armee-Infanterieregiments, der Hellfighters, heraufzubeschwören. Im Mittelpunkt von Lewis‘ Erzählung steht der Bandleader Lt. James Europe, der sein Talent darauf richtete, patriotische Lieder zu schreiben und eine Militärkapelle zu leiten, die einem aufgeschlossenen französischen Publikum Jazz näherbrachte. Kurze Gedichte und Prosastücke, die nach Kriegschronologie geordnet sind, erscheinen in Kästchen, die in Doppelseiten eingefügt sind, die in Bildblöcke unterteilt sind, und schaffen so eine impressionistische Sicht auf den Krieg. Obwohl Lewis‘ Bildsprache häufig anregend ist („Der Mond ging in Deckung / in einem Wolkenbunker“; „Stadtbewohner stießen mit Freibierjägern Gläser der Befreiung zurück“), ist die Verschmelzung von Poesie und Prosa seltsam und die Übergänge zwischen den Themen sind abrupt und unkonzentriert. Kelleys körnige, erdfarbene Illustrationen sind herausragend und übernehmen oft die Kontrolle, wenn der Text ins Stocken gerät. Der Truppentransport, der im nebligen Atlantik an einem Geister-Sklavenschiff vorbeifährt, ist optisch beeindruckend (obwohl er von einer Textunterstützung profitieren könnte); Gesichter von Franzosen, die sich zu „Jim Europe's Pizzazz Jazz ‚Marseillaise‘“ wiegen, sind unheimliche, marionettenartige Figuren, die im Fin du Monde tanzen; Ein Paar gelynchter schwarzer Körper, die einen von einer Kugel zerrissenen Helm auf einem Gewehr stützen, stellt einen Kontrast zur misslichen Lage der Hellfighters und ihrer Brüder zu Hause dar. Eine Bibliographie ist enthalten, und Anmerkungen des Künstlers zu mehreren Gemälden, die seine Arbeit inspirierten, bieten einen Weg für weitere Forschungen.
– Bulletin des Zentrums für Kinderbücher , 01.10.2014
Dieses Bilderbuch hinterlässt einen beeindruckenden ersten Eindruck und beginnt mit einer Doppelseite mit skizzierten Schnappschüssen von 24 afroamerikanischen Soldaten, die denen in Shaun Tans The Arrival (2007) ähneln. Jeder Soldat, ob ernst oder lächelnd, blickt den Leser an, um eine Geschichte darüber zu erzählen, wie das Land, für das er bereitwillig gekämpft hat, ihn auch während des Krieges immer noch systematisch diskriminiert. Wie diese scheinbar unzusammenhängenden Porträts zu Beginn erzählen episodische Vignetten die Geschichte, wie James „Big Jim“ Reese Europe unter nahezu unüberwindlichen Bedingungen Musik einsetzte, um seine Truppen zu motivieren; wie die Harlem Hellfighters oft in niedere „Grunt-Jobs“ verbannt wurden, anstatt in die Schlacht geschickt zu werden, und wie es trotz ihrer Kriegsanstrengungen im Ausland weiterhin zu Lynchmorden im Inland kam. Im eindringlichsten Bild der Geschichte durchquert das Schiff, auf dem die Soldaten segeln, die gespenstischen Bilder von Sklaven mit Halsfesseln und erinnert den Leser daran, dass die Middle Passage diese schwarzen Männer auch im Jahr 1917 noch betraf. Die Erzähllücken und Lewis‘ Fokus auf so viele Individuen und Situationen machen dies zu einem Werk, das eher eine emotionale als eine informative Wirkung hat; Es eignet sich am besten als Ergänzung zu einer ausführlicheren Studie über die Harlem Hellfighters. Ein wunderschönes Buch, das eine Wahrheit erzählt, die erzählt werden muss.
– Kirkus Reviews (Sternbewertung), 01.07.2014
Das 369. Infanterieregiment. Die 15. New Yorker Nationalgarde. Die Männer aus Bronze. Die schwarzen Rattler. Die Harlem Hellfighters. Sie trugen viele Namen, die 2.000 schwarzen amerikanischen Soldaten, inspiriert vom Musiker James „Big Jim“ Reese Europe, der im Ersten Weltkrieg Geschichte schrieb. Sie sind Gegenstand einer schönen neuen Biografie, geschrieben von J. Patrick Lewis, einem ehemaligen US-Amerikaner Preisträger des Kinderdichters und illustriert vom renommierten Künstler Gary Kelley. Nachdem er erklärt hat, dass die USA später als andere Länder in den Ersten Weltkrieg eingetreten sind, legt Lewis dar, wie es dazu kam, dass diese besondere Gruppe schwarzer Soldaten zusammenkam. Im Bundesstaat New York baten Politiker den Bandleader James Europe, beim Aufbau eines neuen Regiments schwarzer Soldaten in Harlem zu helfen. „Und die Kavalkade war im Gange.“ Die Soldaten wurden im Sommer 1917 zum Training nach Spartanburg, South Carolina, geschickt, wo sie in einem Teil des Landes, in dem es von Rassismus wimmelte, großer Diskriminierung ausgesetzt waren. Lewis schreibt, dass sich die Soldaten bald fragten, „ob deutsche Kugeln so tödlich sein könnten wie die Gewehraugen des südlichen Adels, der Frauen – ob hochgeboren oder niedergeschlagen –, die zur Wut getrieben wurden, der Minister, die auf Rettung durch Schrotschüsse überzeugt waren, und der Hilfssheriffs, die sicher waren.“ dass Schwarz keine Farbe des Regenbogens war. Auf der Reise über das Meer nach Deutschland und während des Ankerns in Frankreich spielten Jim und seine Jungs ihren „Pizzazz Jazz“. Lewis erwähnt weiterhin ihre Arbeit (zunächst wurde ihnen die gleiche „Grunt-Arbeit“ zugeteilt, die sie zu Hause bekommen hätten, anstatt an der Front zu kämpfen, alles wegen ihrer Hautfarbe) sowie ihren Erfolg in einer Stadt in den Alpen im Jahr 1918, wo sie mit Jazz berühmt wurden. Er erwähnt ihre großen Schlachten und würdigt sogar Henry Johnson, auch bekannt als „Schwarzer Tod“ Johnson, der die höchste militärische Auszeichnung Frankreichs für seinen tapferen Kampf in einer Schlacht erhielt, die ihm das Leben kostete. Auf einer gruseligen Seite halten Autor und Illustrator inne, um zu notieren, was „zu Hause“ im Süden der USA geschah: Lynchmorde (Kelley schreckt in seinen Illustrationen nicht vor ihrem Grauen zurück) und grassierende Diskriminierung. Jim Europe war immer noch in der Lage, Lieder zu schreiben und aufzutreten, bemerkt Lewis; Auf einer Seite steht ein „mit Spinnweben übersätes Klavier“ in einem Blumenfeld. Lewis bemerkt im Text, dass Europa sein berühmtestes Lied „On Patrol in No Man's Land“ schrieb, während er sich von einem Gasangriff erholte. Das Buch endet mit ihrer Heimkehr nach New York City, enthält aber auch die „Bilanz“, die verlorenen Leben und den angerichteten Schaden. Lewis dokumentiert sogar Jims Tod, als er wieder zu Hause war, durch die Hände eines „verrückten Schlagzeugers mit einem Stolperstein-Temperament“. Er war der erste Schwarze überhaupt, der in New York ein öffentliches Begräbnis erhielt, bei dem die „gedämpften Instrumente“ der Hellfighters an seinem Sarg vorbeimarschierten. In etwas, das man am besten als Freivers-Vignetten beschreiben kann, schreibt Lewis mit durchdringender und bewegender Präzision über die Arbeit der Hellfighters und fängt Momente mit eindrucksvoller Bildsprache ein. „Die Band servierte kriegsmüden Knechten auf Urlaub Honig durch ein Horn“, schreibt er. Sie „verwandelten die Knochen der Zuhörer in Flüssigkeit – das Zusammentreffen von Becken, Kornett und Klarinette strömte durch das Blut.“ Lewis ist ein begabter Schriftsteller, und die abschließende Bibliographie des Buches zeigt, dass er auch recherchiert hat. Kelleys strukturierte Pastellillustrationen sind wunderschön umgesetzt, reichhaltig und nachdenklich. Er nutzt die Tafeln wirkungsvoll und scheut auch die Schrecken des Krieges nicht, was dieses Buch zu einem großartigen Bilderbuch für ältere Leser macht. (Hochschullehrer und Bibliothekare aufgepasst.) Viele Tafeln zeigen Männer und Taten im tiefen Schatten, gefolgt von Tafeln, die das Licht brillant und lebendig einfangen. Das ist etwas, worüber man nachdenken sollte. (Lewis und Kelley brachten uns auch And the Soldiers Sang, einen Boston Globe Horn Book Honor-Titel aus dem Jahr 2012. Gute Dinge passieren, wenn sie zusammenarbeiten.) Es ist ein fesselndes Buch, das eine wenig bekannte Geschichte der amerikanischen Geschichte und eine dramatische Geschichte der Kriegsführung erzählt eine faszinierende Geschichte für Musik- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.
–Julie Danielson, Kirkus Reviews , 01.08.2014
Am 17. Februar 1919 kehrte das 369. Infanterieregiment aus Frankreich nach New York zurück. Unter strahlender Sonne und wolkenlosem Himmel marschierte die höchstdekorierte afroamerikanische Kampfeinheit des Ersten Weltkriegs vor 250.000 Menschen unter dem neu errichteten Victory Arch an der 23rd Street hindurch und die Fifth Avenue hinauf. Weiße Beobachter waren beeindruckt von dem Schauspiel, wie etwa 3.000 schwarze Soldaten mit französischen Helmen und glänzenden Bajonetten in disziplinierter Gleichschrittformation paradierten, während schwarze Bewohner die Straßen überschwemmten und wild jubelten und ihre Lieben und Helden zu Hause willkommen hießen. Durch diesen außergewöhnlichen Moment ging die 369th als Harlem Hellfighters in die Geschichte ein. Das 369. ist für den Ersten Weltkrieg das, was das Massachusetts Volunteer 54th Infantry Regiment für den Bürgerkrieg oder die Tuskegee Airmen für den Zweiten Weltkrieg sind. Wie diese anderen berühmten Soldaten stehen die Harlem Hellfighters als Repräsentanten des größeren afroamerikanischen Kampfes für Gleichberechtigung und Menschenwürde ihrer Zeit, ein Thema, das in einem neuen Bilderbuch von J. Patrick Lewis und Gary Kelley überzeugend festgehalten wird. „Harlem Hellfighters“ schließt sich einer Flut von Büchern über die 369. Ausgabe anlässlich des 100. Jahrestags des Ersten Weltkriegs an. Die Männer des Regiments, ursprünglich die New Yorker 15. Nationalgarde, nannten sich stolz die Rattlers, wie der Titel von Jeffrey Sammons und John Morrows gelehrten Harlem’s Rattlers und der Große Krieg zeugen davon. Doch die symbolische Kraft des Namens „Harlem Hellfighters“ bleibt bestehen, was sich in den Titeln einer Graphic Novel von Max Brooks und Canaan White widerspiegelt; ein weiteres Kinderbuch des 2013 verstorbenen Walter Dean Myers und Bill Miles, das neu aufgelegt wird; und Lewis und Kelleys eigener Beitrag. Die Geschichte des 369. ist so fesselnd, weil sie sowohl repräsentativ als auch außergewöhnlich ist. Ungefähr 380.000 Afroamerikaner dienten während des Krieges in der getrennten Armee. Einer großen Mehrheit der schwarzen Truppen wurde die Möglichkeit zum Kampf verwehrt und sie wurden stattdessen auf Arbeitsbataillone in den Vereinigten Staaten und im Ausland beschränkt. Im Dezember 1918 wurde die 369. nach Frankreich verschifft, wo ihr zunächst ein ähnliches Schicksal bevorstand. Ihr Schicksal änderte sich, als General John Pershing sie der französischen Armee zuordnete, die alle neuen Soldaten unabhängig von ihrer Rasse willkommen hieß. Das 369. Regiment stellte die von rassistischen Militärs vertretene Ansicht in Frage, dass Afroamerikaner im Krieg keine nennenswerte Rolle spielten, und diente 191 aufeinanderfolgende Tage an der Front, mehr als jedes andere amerikanische Regiment, und überließ den Deutschen keinen Zentimeter Boden. Zwei seiner Soldaten, Henry Johnson und Neadom Roberts, waren die ersten Amerikaner, die das französische Croix de Guerre für ihre Tapferkeit auf dem Schlachtfeld erhielten. Das 369. war auch das erste alliierte Regiment, das nach dem Waffenstillstand den Rhein erreichte und für seinen tapferen Dienst eine Einheitsauszeichnung der französischen Armee erhielt. Die zentrale Figur von Lewis und Kelleys Harlem Hellfighters ist James Reese Europe, der gefeierte Ragtime-Komponist und Dirigent, der die 369. Regimentskapelle leitete und Frankreich mit einem neuen, aufregenden und mitreißenden Sound im Sturm eroberte, der das Jazz-Zeitalter einläutete. Lewis erzählt die Geschichte des 369. in freien Versen und beruft sich dabei mit großer Wirkung auf den synkopierten Rhythmus, den Europa und seine Band berühmt gemacht haben. Lewis' Poetik wird perfekt ergänzt durch Kelleys eindrucksvolle Pastellillustrationen, die sowohl inspirieren als auch verunsichern. Die Männer werden mit einer stoischen Einfachheit dargestellt, die Würde und Ausdauer vermittelt. Manche Bilder sind erschreckend, wie zum Beispiel ein bebrillter Präsident Woodrow Wilson, der verächtlich von der Seite starrt, im Gegensatz zu den aufgehängten Körpern zweier gelynchter schwarzer Männer. Kelley akzentuiert seine dunkle Farbpalette gekonnt mit gelegentlichem Rot, Weiß und Blau der amerikanischen Flagge und unterstreicht so die Herausforderung, vor der die 369. stand, wenn sie für ein Land kämpfte, das ihre Staatsbürgerschaft und allzu oft ihre grundlegende Menschlichkeit nicht respektierte. Die USA traten, wie Wilson verkündete, in den Krieg ein, um die Welt „sicher für die Demokratie“ zu machen. Die 369. kämpfte auch dafür, die amerikanische Demokratie für Schwarze sicher zu machen. Auf und neben dem Schlachtfeld definierten die Harlem Hellfighters, wie Lewis treffend schreibt, „den Mut, der Mut war“. Deshalb ist ihr Erbe auch nach fast einem Jahrhundert noch sehr lebendig.
–Chad Williams, New York Times , 01.09.2014
Lyrische Geschichten und eindringliche Illustrationen des Duos hinter „And the Soldiers Sang“ erzählen von den Erfolgen des rein afroamerikanischen 369. Infanterieregiments im Ersten Weltkrieg. Das 2.000 Mann starke Regiment, bekannt als Harlem Hellfighters, wurde mit Hilfe des „magnetischen Bandleaders“ James Europe rekrutiert. … Sogar auf den Dächern der Busse war Big Jims Band zu Gast, Rekruten hüpften zu dem unwiderstehlichen Sog von Patriotismus, Ragtime und Jazz.“ Tafeln in dunklen Farbtönen erscheinen neben Lewis' Gedichten in freien Versen, die Titel wie „Recruited in Song“ und „Orders to Move“ tragen. Diese kleinen poetischen Geschichten schildern die Reise der Hellfighters an die französische Front, Schlachten und den Rassismus zu Hause. Die oft verwirrenden Bilder mit ihren Schatten und eckigen Linien wirken eindringlich. In einer Doppelseite wird ein Geister-Sklavenschiff angedeutet, das das Truppentransportschiff der Hellfighters über den Atlantik passiert; Angekettete Sklaven starren aus einem unheimlichen Nebel hervor und ihre Gesichter kommen mit jeder Tafel näher. Klassische Kunstwerke inspirieren Kelleys Pastelle (eine sanftere Szene zeigt ein Klavier in einem Feld impressionistischer roter Mohnblumen). Dass diese Musiker, die zu Soldaten wurden, ihre Musik nicht aufgaben, verleiht dieser kraftvollen Geschichte einen hoffnungsvollen Ton.
– Publishers Weekly , 01.07.2014
Diese wunderschön illustrierte Sammlung freier Gedichte stellt den Lesern die Harlem Hellfighters vor, eine Gruppe schwarzer amerikanischer Soldaten, die im Ersten Weltkrieg kämpften. Sie beeindruckten die Franzosen mit ihrem Mut und ihrer Hartnäckigkeit und inspirierten gleichzeitig die Europäer mit ihrer Musik, „einer Mischung aus Primitivem“. Jazz, Blues und fröhlicher Ragtime.“ Trotz des Bilderbuchformats wird der anspruchsvolle Schreibstil vor allem von älteren Lesern verstanden. Darüber hinaus ist Hintergrundwissen notwendig, um die Poesie vollständig zu verstehen. Im Gedicht „Somewhere“ heißt es zum Beispiel: „Irgendwo / mitten im Atlantik / im Nebel der Geschichte fuhren zwei / dunkle Schiffe / in der Nacht vorbei. …“ Die Abbildung zeigt ein Sklavenschiff, das sich mit dem Soldatenschiff kreuzt, aber der Sklavenhandel selbst wird im Text nirgendwo erwähnt. Die Gedichte sind von unterschiedlicher Qualität: Einige lesen sich eher wie erläuternde Texte mit etwas bildlicher Sprache, während andere starke Bilder enthalten, die den Lesern helfen, sich die Anblicke und Geräusche des Krieges vorzustellen. Kelleys stimmungsvolle Pastellillustrationen in gedämpften Tönen passen perfekt zur damaligen Zeit und dokumentieren die Gewalt des Krieges in Europa und den Schrecken der Lynchmorde im eigenen Land. Wer genau hinschaut, wird vielleicht bemerken, dass der Illustrator auf einige andere Kunstwerke verwiesen hat, die in den Notizen des Künstlers detailliert aufgeführt sind. Verweisen Sie Schüler, die mehr über diese tapferen Soldaten erfahren möchten, auf Walter Dean Myers‘ „The Harlem Hellfighters: When Pride Met Courage“ (HarperCollins, 2006). Obwohl dieser Titel keinen umfassenden Einblick in das Thema bietet, vermittelt er die Stimmung und das Gefühl des Krieges gut und dient als guter Ausgangspunkt.
–Jackie Partch, School Library Journal , 01.09.2014
Die Geschichte der 15. New Yorker Nationalgarde oder der „Harlem Hellfighters“, eines rein schwarzen Regiments, das sich in seinem letzten Jahr dem Ersten Weltkrieg anschloss, ist eine aufschlussreiche Perspektive, um diesen Konflikt zu betrachten. Lewis bringt eine ausgeprägte poetische Sensibilität in sein Thema ein. Sein freier Vers fängt die Welt ein, die die Männer verließen, ein Trainingslager im Süden, einen Ort, an dem „die stellvertretenden Sheriffs sicher waren, dass Schwarz keine Farbe des Regenbogens war“. In vierzehn Worten verweist er auf die Ironie, wenn schwarze Männer über den Atlantik verschifft werden – „Irgendwo im mittelatlantischen Nebel der Geschichte fuhren in der Nacht zwei dunkle Schiffe vorbei …“ –, während in Kelleys stimmungsvollen Illustrationen versklavte Männer in Halsfesseln auftauchen der Nebel. In „The Tally“ lässt Lewis die Statistiken für sich sprechen und stellt den Mut der von den Franzosen geehrten Soldaten („Citations: the Croix de Guerre to 171 Hellfighters; the Medal of Honor to 1 Officer [white]“) gegenüber ihre dürftige Anerkennung zu Hause. Während des gesamten tragischen Unternehmens gibt es Musik, mit Ragtime als Rekrutierungsinstrument, einer Jazzversion der „Marseillaise“, dem Musiker James Europe, der Lieder auf einem kaputten Klavier in einem verlassenen französischen Bauernhaus komponiert, und fröhlichem Hornklängen am Tag des Waffenstillstands. Eine Einleitung bietet gerade genug Hintergrundinformationen, und besonders willkommene Anmerkungen des Künstlers weisen darauf hin, wie Kelley in seinen Illustrationen Bilder von Monet, Delacroix und Renoir wiedergibt. Eine Bibliographie ist ebenfalls enthalten. Dieses Angebot des Autoren-Illustrator-Teams hinter dem Boston Globe-Horn Book Honor-Buch „And the Soldiers Sang“ ist ein notwendiges Gegenmittel zu einigen der sentimentaleren Bücher über den Ersten Weltkrieg dieses Jubiläumsjahres.
–Sarah Ellis, The Horn Book Magazine , 01.11.2014
Das von Gary Kelley illustrierte Buch „Harlem Hellfighters“ wurde von der New York Times zu einem der 10 besten [illustrierten] Bücher des Jahres gewählt. Kelley wurde für seine Kunstwerke außerdem mit einer [Silber-]Medaille der Society of Illustrators, einer Berufsvereinigung mit Sitz in New York City, geehrt. Der in Cedar Falls ansässige Künstler ist Mitglied der Ruhmeshalle der Gesellschaft und hat in seiner Karriere fast 30 Medaillen erhalten. Harlem Hellfighters erschien im September und ist eine weitere in der Liste der preisgekrönten Kooperationen zwischen Kelley und dem Autor J. Patrick Lewis für den Verlag Creative Editions. „And the Soldiers Sang“, eine illustrierte Version der wahren Geschichte des Weihnachtsfriedens von 1914, erschien 2011 und wurde als Ehrenbuch für den renommierten Horn Book Award für Bilderbücher ausgezeichnet. Die Buchrezension der New York Times lobt Harlem Hellfighters hoch: „Lewis' Poetik wird perfekt ergänzt durch Kelleys eindrucksvolle Pastellillustrationen, die sowohl inspirieren als auch beunruhigen.“ Die Männer werden mit einer stoischen Einfachheit dargestellt, die Würde und Ausdauer vermittelt.“ Das Buch schildert die Erfolge der rein afroamerikanischen 369. Infanterie im Ersten Weltkrieg, einem 2.000 Mann starken Regiment, das in New York rekrutiert wurde und vom berühmten Bandleader James Reese Europe angeführt wird. Nachdem sie im Süden für den Kampf trainiert hatten, hielten sie die Bigotterie davon ab, Gräben zu graben und andere unermüdliche Arbeiten durchzuführen. „Die US-Armee traute ihnen nicht zu, zu kämpfen, weil sie schwarz waren“, sagt Kelley. „Die Franzosen sagten, sie wollten sie, also wurde das Regiment 1917 nach Frankreich geschickt und kämpfte mit großer Auszeichnung in französischen Uniformen. Sie nahmen ihr Ragtime-Klavier mit in den Krieg.“ Aufgrund ihrer Wildheit als Kämpfer gaben deutsche Soldaten der Einheit ihren Spitznamen. Die ersten Amerikaner, die den Rhein erreichten, die Hellfighters und Sgt. Henry Johnson erhielt das Croix de Guerre, eine der höchsten Militärmedaillen Frankreichs. Aufgrund des Spitznamens „Schwarzer Tod“ im Kampf war Johnson auch der erste amerikanische Soldat, der von den Franzosen geehrt wurde. Erst 2003 erhielt Johnson das Distinguished Service Cross des US-Militärs. Im August 2014 wurde ihm posthum die Ehrenmedaille für seine Taten unter Beschuss verliehen. „Sie kamen nach New York zurück und erlebten eine kurze, aber glorreiche Reaktion mit einer Parade entlang der Fifth Avenue, bei der alle die Straßen säumten und jubelten. Alle dachten, es könnte ein Wendepunkt in den Rassenbeziehungen sein, aber offensichtlich ist es nicht so gekommen“, erklärt Kelley. Ihr Erfolg im Kampf ähnelte dem der 54. Massachusetts-Infanterie, dem schwarzen Regiment, das während des amerikanischen Bürgerkriegs für die Union kämpfte. Ironischerweise wurde Bandleader James Reese Europe nach einem Streit mit seinem Schlagzeuger in der Nacht, bevor seine Band bei der Einweihung des Denkmals des 54. Regiments in Boston spielen sollte, erstochen. Kelley erfuhr von den Hellfighters, als er für „And the Soldiers Sang“ über den Ersten Weltkrieg recherchierte, und stellte die Idee dann seinem Verleger vor. Die frühen Phasen des Projekts seien „ein wenig herausfordernd“, da Lewis die Geschichte zunächst in Versform schreiben wollte. „Es ist schwierig, Bild und Erzählung in Versen zusammenzubringen, aber ich habe es endlich herausgefunden. Zu diesem Zeitpunkt entschieden der Herausgeber und der Verleger, dass sie freie Verse oder Prosa wollten, also musste Pat von vorne beginnen. Dann verstarb unser Herausgeber mitten im Projekt, weshalb ihm das Buch gewidmet ist. Am Ende ist das Buch jedoch wunderschön geworden“, sagt Kelley. Harlem Hellfighters, eines der meistverkauften Bilderbücher von Creative Editions, erscheint bereits in der dritten Auflage. Publishers Weekly sagte: „Die bemerkenswerte narrative Sachbuchdarstellung des Ersten Weltkriegs – und der amerikanischen Geschichte – nutzt freie Verse und fesselnde Kunst, um die jahrhundertealte Geschichte von höllischen Kämpfen, rassistischen Zeiten, seltenem Mut und inspirierter Musik zu erzählen.“ Kelley lobt seinen Verlag als „einen der letzten wirklich unabhängigen und abenteuerlustigen Verlage im Bilderbuch-Genre“.
–Melody Parker, Waterloo-Cedar Falls Courier , 01.11.2014
Dieses gerade bei Creative Editions erschienene Bilderbuch erzählt die Geschichte afroamerikanischer Soldaten, die im Ersten Weltkrieg in einem rein schwarzen Regiment kämpften, zu denen auch Henry Johnson gehörte, den Theodore Roosevelt „einen der fünf tapfersten Soldaten“ nannte. im Krieg. Zu den Harlem Hellfighters gehörten auch Jim Europe, ein Jazz-Bandleader, und seine Bandmitglieder, die für die erschöpften Truppen in Übersee spielten. Das Buch enthält die Geschichte der Einheit während und nach dem Krieg und gibt Einzelheiten zu einigen Ereignissen in den Vereinigten Staaten wieder, beispielsweise zu den beschämenden Lynchmorden an schwarzen Männern im Süden, die von Präsident Wilson ignoriert wurden für viel zu lange. Eine Mischung aus freien Versen und Prosagedichten wird mit Illustrationen gepaart, die an einen Graphic Novel-Stil erinnern und ebenso eindrucksvoll wie beschreibend sind, wie im Fall der Doppelseite auf den Seiten 12 und 13. Der Text lautet: „Irgendwo / mitten im Atlantik / Nebel der Geschichte, zwei / dunkle Schiffe fuhren vorbei / in der Nacht …“ Die Illustrationen stellen den Soldaten auf der linken Seite, der nach Frankreich segelt, um sein Land zu verteidigen, einem geisterhaften Sklavenschiff gegenüber, das nach Westen fährt, und es ist eine der eindringlichsten Serien überhaupt Bilder im Buch, das sagt etwas aus. Die Rückseite des Buches enthält eine acht Bücher umfassende Bibliographie sowie fünf verschiedene Künstlernotizen, in denen der Künstler andere Künstler nennt, von denen er ein Bild oder eine Idee übernommen hat. Das Buch deckt auf nur 32 Seiten viele Themen ab und vermittelt dies auf durchdachte und informative Weise. Ein echtes Muss für Bibliotheken überall, für Leute, die sich für die Geschichte des Ersten Weltkriegs und/oder der Afroamerikaner interessieren, und für Leute, die großartige Poesie und großartige Kunst lieben.
–Kelly Fineman, Schreiben und Grübeln , 01.08.2014
Alter 10 - 16
Belletristik, 32 Seiten, 2015
ISBN 978-1-56846-246-2
Specifications
Author: J. Patrick Lewis
Illustrator: Gary Kelley
Copyright:
Book Details
Classification
Special Features