Ein detaillierter Blick darauf, wie psychologische Profiler Verhaltensweisen und Muster analysieren, um Verdächtige zu identifizieren und bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen, anhand realer Beispiele wie dem Fall Jeffrey Dahmer.
Teil der Reihe Odysseys in Crime Scene Science
Unser Verständnis der Fähigkeiten und Methoden der Tatortforschung wird oft durch fiktive Darstellungen getrübt. Von der Bearbeitung von Tatorten bis zur Erstellung psychologischer Profile lädt „Odysseys in Crime Scene Science“ fortgeschrittene Leser auf eine Reise ein, um die Arbeit von Tatortermittlern hinter den Kulissen zu erleben. Mit Fotos, die dokumentarische Texte ergänzen, enthüllt diese Serie anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben die wahren Möglichkeiten – und Grenzen – der Tatortwissenschaften. Recherchierende Seitenwände und farbige Glossarbegriffe tragen dazu bei, den Text einem breiten Spektrum von Lernenden zugänglich zu machen und jedes anspruchsvolle Design weiter aufzuwerten.